Image

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPI for Brain Research) in Frankfurt am Main ist eine stetig wachsende Forschungseinrichtung im Bereich der biologisch/medizinischen Grundlagenforschung und befasst sich im speziellen mit der Funktionsweise der Schaltkreise im Gehirn. Das Institut mit derzeit ca. 250 Mitarbeiter*innen besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen, vier Forschungsgruppen, sowie mehreren Serviceeinrichtungen.

Die Abteilung Connectomics (Direktor: Prof. Dr. Moritz Helmstaedter) erforscht die Vernetzung zwischen Nervenzellen in der Großhirnrinde (www.brain.mpg.de/helmstaedter) und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Technische/n Assistent/in (BTA/MTA) (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre

Ihr Aufgabengebiet:

  • Technische und experimentelle Unterstützung unseres Forschungsteams
  • Tierexperimentelle Tätigkeiten
  • Gewebebearbeitung für Elektronenmikroskopie
  • Bedienung von Elektronenmikroskopen
  • Histologische Techniken
  • Allgemeine Labortätigkeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant*in BTA/MTA
  • Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Histologie
  • Pro-aktives Arbeiten Engagement, Selbständigkeit und Teamgeist
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute EDV-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige, interessante Tätigkeit in angenehmer und internationaler Atmosphäre
  • Vergütung entsprechend Qualifikation nach dem TVöD; die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes
  • Berufsbezogene Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportkurse, Betriebsarzt)
  • Hausinternes Bistro
  • Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Zuschuss zum Deutschland Jobticket

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sehr wichtiges Anliegen; u.a. bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der unmittelbar benachbarten Kita Kairos. Weitere Informationen finden Sie gerne auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivationsschreiben, in dem Sie erläutern, warum Ihre Qualifikationen und Erfahrungen Sie zu einer/m geeigneten Kandidatin/en (m/w/d), für diese Stelle machen, Lebenslauf, Referenzschreiben (falls vorhanden) und Zeugnissen als ein PDF-Dokument bis zum 3. April 2025 über unser Bewerbungsportal.

Image
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung