Image

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPI for Brain Research) in Frankfurt am Main ist eine stetig wachsende Forschungseinrichtung im Bereich der biologisch / medizinischen Grundlagenforschung und befasst sich im speziellen mit der Funktionsweise der Schaltkreise im Gehirn. Das Institut mit derzeit ca. 250 Mitarbeitern/innen besteht aus wissenschaftlichen Abteilungen, Forschungsgruppen sowie mehreren Serviceeinrichtungen. Das Tierhaus betreut Nager (Mäuse, Ratten, Nacktmulle), Bartagamen, Zebrafische und Cephalopoden.

Ab sofort suchen wir eine/n

Tierarzt/ Tierärztin (m/w/d)

vorerst befristet als Vollzeitstelle, grundsätzlich teilzeitgeeignet, eine zukünftige Entfristung wird angestrebt.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Tierärztliche Betreuung der verschiedenen Versuchstierspezies
  • Mitarbeit in der Tierärztlichen Hausapotheke
  • Beratung der Wissenschaftler/innen bei Tierversuchsvorhaben und Unterstützung bei der Dokumentation
  • Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Kontrolle der Tierhaltung
  • Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Bei Vorliegen der Qualifikation wird die Übernahme der Funktion als Tierschutzbeauftragte/r (m/w/d) angestrebt

    Ihr Profil:

    • Approbierte/r Tierärzt/in (m/w/d); Promotion wünschenswert
    • Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur Fachtierärzt/in (m/w/d) für Versuchstierkunde oder Vorliegen der Qualifikation
    • Versuchstierkundliche Erfahrung und Kenntnisse zu den gehaltenen Tierarten von Vorteil
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    • Zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

      Wir bieten Ihnen:

      • Eine vielseitige, interessante Tätigkeit in angenehmer und internationaler Arbeitsatmosphäre
      • Anstellung mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
      • Eine umfassende Einarbeitung
              • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
              • Betriebliche Altersversorgung
              • Familienservice (Baby- und Kinderzimmer im Institut, Kindertagesstätte auf dem Campus)
              • Cafeteria und Bistro im Institutsgebäude
              • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Betriebsarzt, Sportangebot)
              • Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
              • Kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände

              Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem TVöD. Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes.

              Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

              Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sehr wichtiges Anliegen; u.a. bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der unmittelbar benachbarten Kita Kairos. Weitere Informationen finden Sie gerne auf unserer Homepage.

              Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 31. Mai 2023 über unser Bewerbungsportal.


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   
              Image

              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung